Zugänglichkeits-Erklärung

Einführung

Bei Haleon setzen wir uns dafür ein, allen unseren Nutzern eine zugängliche Online-Erfahrung zu bieten, die ihren unterschiedlichen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Vorlieben gerecht wird. Wir streben danach, die Bedürfnisse der größtmöglichen Zielgruppe zu erfüllen und uns an die festgelegten Zugänglichkeitsstandards zu halten. Dies wird erreicht, indem Zugänglichkeit in allen Phasen des Erstellungsprozesses der Website berücksichtigt wird, von der Erstellung von Inhalten und Designvorlagen bis hin zur technischen Entwicklung und Bereitstellung; ein Prozess, der durch umfassende Dokumentation und Schulung für unsere Teams und Partner geleitet wird.

Dieses Dokument wurde vorbereitet, um die Nutzer über die Zugänglichkeit unseres Dienstes zu informieren, einschließlich der Übereinstimmung mit relevanten rechtlichen und technischen Standards. Diese Zugänglichkeitserklärung bezieht sich auf die Teile unserer Website, die von dem Europäischen Gesetz über Barrierefreiheit (European Accessibility Act) und der nationalen Umsetzung dieser Anforderungen abgedeckt sind.

Andere Bereiche unserer Websites sind möglicherweise noch nicht vollständig zugänglich oder konform mit aktuellen Vorschriften. Diese werden auf zukünftige Verbesserungen überprüft.


Beschreibung des Dienstes und Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

Haleon bietet eine Reihe von Online-Diensten und Funktionen für unsere Verbraucher an. Der Inhalt dieser Website soll über mehrere Formate hinweg zugänglich sein und eine breite Palette von Nutzerbedürfnissen unterstützen.

Unser Dienst wird über eine Benutzeroberfläche bereitgestellt, die die Barrierefreiheit unterstützen soll durch:

  • Einfache Navigation: Logische Layouts mit konsistenten Überschriften, Landmarks und Menüs.
  • Tastaturzugänglichkeit: Funktionen, die über die Tastatur bedient werden können.
  • Hilfe und Unterstützung: Wir versuchen, Benutzer mit unseren Websites und spezifischen Funktionen, der Nutzung und/oder Anpassung zugänglicher Formate zu unterstützen, sowie Benutzern die Möglichkeit zu geben, Feedback zu geben und Hilfe oder Unterstützung über die weiter unten aufgeführten Kontaktdaten anzufordern.
  • Fehlermeldungen: Klare und beschreibende Fehlermeldungen, um Benutzern bei der Behebung von Problemen zu helfen.
  • Anpassbare Einstellungen: Optionen für Benutzer, die Einstellungen zu personalisieren, wie Schriftgrößen, Themen und Anzeigemodi, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Barrierefreiheit zu verbessern durch:

  • Laufende Schulungen zur Barrierefreiheit: Unsere Marketing-Teams weltweit erhalten Schulungen, die Hinweise auf bewährte Verfahren und Handbücher zur Barrierefreiheit enthalten, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten haben, um unsere Dienstleistungen inklusiv zu gestalten und den relevanten Standards zu entsprechen.
  • Tests: Wir testen unsere Dienstleistungen gemäß den neuesten Richtlinien zur Barrierefreiheit, einschließlich der Richtlinien für die Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG), und nehmen notwendige Aktualisierungen vor, um die Barrierefreiheit aufrechtzuerhalten.
  • Feedbackmechanismen: Wir ermöglichen es Benutzern, Feedback zu Barrierefreiheitsproblemen zu geben, und streben an, Bedenken umgehend zu beheben.
  • Wahrnehmbare Inhalte: Wir streben an, sicherzustellen, dass visuelle und auditive Informationen auf eine Weise präsentiert werden, die an die Bedürfnisse der Benutzer angepasst sind.
  • Bedienbare Schnittstelle: Der Dienst ist so konzipiert, dass er mit der Tastatur navigierbar ist.
  • Verständliches Design: Unsere Benutzeroberfläche verwendet klare und einfache Sprache und vermeidet unnötige Komplexität.
  • Robuster Inhalt: Wir stellen die Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen Benutzeragenten, einschließlich technischer Hilfsmittel, sicher.

Wir nutzen auch eine branchenführende digitale Zugänglichkeitslösung, UserWay, um die Einhaltung der Zugänglichkeitsstandards aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Durch unsere Zusammenarbeit mit UserWay haben wir die folgenden Praktiken übernommen, um die Erfahrung jedes Benutzers zu verbessern:

  • Selbstevaluation: Interne Prüfungen, Bewertungen und Überwachungen.
  • Aufzeichnung: Interne Berichterstattung über die Einhaltung der Zugänglichkeit.

Einhaltungsstatus

Die Teile unserer Website, die vom Europäischen Behindertengleichstellungsgesetz abgedeckt sind, erfüllen die entsprechenden Standards und entsprechen dem WCAG 2.2 Level AA.


Einschränkungen und Alternativen

Obwohl wir darauf abzielen, allen Nutzern Zugang zu gewähren, können einige Einschränkungen bestehen. Wenn Sie auf Probleme stoßen, lassen Sie es uns bitte wissen, und wir werden daran arbeiten, eine alternative Lösung anzubieten.


Feedback und Kontaktinformationen

Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Zugänglichkeit unserer Dienstleistungen. Wenn Sie auf Barrieren bei der Zugänglichkeit stoßen, kontaktieren Sie uns bitte unter Haleon.help.

Ausstellungsdatum: Juli 2025